Tel 0203/34 69 39 0 - Fax 0203/34 69 39 10 - mail@kersting-gallhoff.de - Königstraße 50, 47051 Duisburg - Datenschutz

Heliport Klinikum Duisburg

Duisburg, 2011
Umbau und Sanierung des Heliports
Investitionsvolumen 1.054.000 €
Klinikum Duisburg

In den 1970er Jahren wurde das Klinikum Duisburg errichtet. Im Zuge dieser Maßnahme wurde auch der Hubschrauberlandeplatz gebaut. Im Rahmen der damaligen Genehmigungsverfahren wurde es jedoch versäumt, die Pugrechtliche Genehmigung und Abnahmen zu erwirken. Unserem Büro wurde die Aufgabe gestellt auf Basis einer, vom Bauherren mit einem Sachverständigen für Heliports erstellten Vorplanung, den vorhandenen Landeplatz an die heutigen Bestimmungen anzupassen.
Weiterhin war innerhalb dieser Maßnahmen der komplette Belag der Landefläche auf Grund von Undichtigkeiten zu erneuern. Um den heutigen Anforderungen der „Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Genehmigung der Anlage und des Betriebs von HubschrauberPugplätzen“ zu entsprechen war es notwendig:

eine Feuerlöscheinrichtung mit 2 fest montierten, fernbedienbaren Schaumwerfern zu installieren.
die bestehenden Brüstung zu kürzen, und dementsprechend die Absturzsicherung mit Fanggittern zu erweitern die Landeplatzbeleuchtung zu erneuern Errichtung eines Wetterschutz-Unterstand für den Bediener der Anflugbefeuerung und Löschanlage die LandeplatzPäche zu beheizen

Zur Umsetzung der Maßnahme wurde der Landeplatz außer Betrieb genommen und ein provisorischer Landeplatz auf dem Parkplatzgelände errichtet. Zuvor war es erforderlich das Profil der An- und Abflugschneise herzustellen. Hierzu waren umfangreiche Vermessungsarbeiten erforderlich, um die einzukürzenden Bäume etc. zu definieren. Die eigentlichen Umbauarbeiten erfolgten dann unter starkem Zeitdruck, um die Ausfallzeiten des ordnungsgemäßen Landeplatzes so gering wie möglich zu halten.