Moers, 2011
Neubau
Investitionsvolumen 1.900.000 €
Zentrales Gebäudemanagement Moers
Entsprechend den politischen Vorgaben sollen die Betreuungsangebote für Kinder unter 3 Jahren deutlich ausgebaut und verbessert werden. Hierzu wurde von der Landesregierung NRW ein Förderprogramm eingerichtet.
Die Stadt Moers hat für mehrere bestehende Einrichtungen entsprechende Förderanträge gestellt und die Bewilligungen erhalten. Bei der Kindertagesstätte Eichenstraße lies sich die erforderliche räumliche Erweiterung für den U-3 Bereich nicht am Bestandsgebäude realisieren. Weiterhin wies das Bestandgebäude wesentliche brandschutztechnische und energetische Mängel auf.
Auf dieser Grundlage hatte sich die Stadt Moers entschieden einen Ersatzneubau auf gleichem Grundstück zu errichten. Als besondere Herausforderung war hierbei das ungünstig definierte Baufenster im bestehenden Bebauungsplan zu berücksichtigen, weiterhin sollte das Bestandsgebäude während der Errichtung des Neubaues in Betrieb bleiben.
Der umgesetzte Entwurf berücksichtigt sowohl die städtebaulichen Anforderungen , als auch die nutzungsspezifischen Besonderheiten bei Einhaltung der Rahmenbedingungen. Durch geschickte Aufteilung des Gebäudes konnte der Aufwand für haustechnische Installationen gering gehalten werden.
Die Gesamtkonstruktion wurde als Holzrahmenbau errichtet, geschuldet der vorgegebenen kurzen Bauzeit. Durch die Auffaltung der Dächer über den Gruppenräumen können die vorgelagerten Spielflure mit zusätzlichen Oberlichtern und Belüftungsmöglichkeiten versehen werden. Der zentrale Mehrzweckraum ist mittels mobiler Trennwandanlage um den Flurbereich für Veranstaltungen erweiterbar. Gruppen-, Schlaf- und zugehörige Nebenräume mit Sanitäranlagen werden farblich zusammengefasst. Die Ruheräume erhielten eine differenzierte Fassadenstruktur.